Bei Ihrer Online-Bewerbung geben Sie Ihre persönlichen Daten und Angaben Ihrer bisherigen Ausbildung bekannt.
Um Ihre Online-Bewerbung beginnen zu können, müssen Sie sich zuerst im System registrieren(siehe Button rechts oben). Nach der Registrierung wird Ihnen per Mail ein Passwort zugeschickt, mit dem Sie Zugang zum Bewerbungssystem haben.
Zusätzlich benötigen Sie für Ihre Bewerbung folgende Unterlagen:
Passfoto (wird bei den Stammdaten in der Rubrik Persönliche Daten hochgeladen)
Lebenslauf in deutscher Sprache (pdf-Format)
Lebenslauf in der Sprache des Gastlandes (pdf-Format)
Motivationsschreiben in deutscher Sprache (pdf-Format)
Lehramtsprüfungszeugnis und allfällige Verwendungszeugnisse (pdf-Format)
das schriftliche Einverständnis und ein Empfehlungsschreiben der Schulleitung (pdf-Format)
Um Ihre Bewerbung online einreichen zu können, müssen Sie die oben genannten Dokumente im Uploadbereich hochladen. Das schriftliche Einverständnis und das Empfehlungsschreiben der Schulleitung sowie die Zeugnisse können auch mit Ihrer Bewerbung über den Dienstweg (per Email) nachgereicht werden.
Bitte beachten Sie: Es können nur Dokumente im pdf-Format hochgeladen werden!
Für Lehrer/innen im Dienst: Übermittlung Ihrer Unterlagen im Dienstweg (per E-Mail)
Aus rechtlichen Gründen muss bei Bewerbungen von Lehrer/innen, die im Dienst stehen, der Dienstweg eingehalten werden. Somit ist – neben dem Einreichen der Online-Bewerbung – eine Email-Version der Bewerbung notwendig, die gleich nach Einreichen der Online-Bewerbung an die Direktion zur Weiterleitung an die Bildungsdirektion bzw. an die Landesregierung gesendet werden muss.
Die Email-Version hat folgende Dokumente zu enthalten:
Unterschriebenes Bewerbungsformular mit integriertem Foto*
Lebenslauf in deutscher Sprache
Lebenslauf in der Sprache des Gastlandes
Motivationsschreiben in deutscher Sprache
eine Kopie des Lehramtsprüfungszeugnisses und allfälliger Verwendungszeugnisse
das schriftliche Einverständnis und ein Empfehlungsschreiben der Schulleitung
* Das Foto laden Sie bitte bei den Stammdaten im Bereich "Persönliche Daten" hoch.
Auswahl der Kandidaten/Kandidatinnen
Aufgrund der Evaluierung der Bewerbungsunterlagen wird eine Reihung der Bewerber/innen vorgenommen. Entscheidend für die Teilnahme ist schließlich der Erhalt des Erasmus+-Stipendiums.
Verständigung über das Bewerbungsergebnis
Sie werden per Mail über Ihren Bewerbungsstatus – Annahme oder Ablehnung – verständigt. Die Bildungsdirektion bzw. die Landesregierung wird im Dienstweg darüber informiert.
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Österreichisches Auslandsschulwesen
Concordiaplatz 1
1010 Wien